Erste Beteiligungsveranstaltung zu »Europagarten 2.0« war ein Erfolg
Am vergangenen Samstag, den 03.02.2024 fand die erste Beteiligungsveranstaltung zur Umgestaltung des Europagartens statt — und sie war ein Erfolg! Rund 120 interessierte Bürger:innen nahmen daran teil und brachten ihre Ideen und Wünsche für die Zukunft des Parks ein.
Die Veranstaltung begann mit einer Begrüßung durch die Leiterin des Grünflächenamtes, Heike Appel, die die Gruppe über die aktuelle Situation und den bisherigen Projektverlauf informierte. Anschließend hatten die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich aktiv in den Diskurs einzubringen. Hierbei entstand ein lebhafter Dialog, der unter anderem viele Fragen zur bisherigen Geschichte der Planung und zum Bau des Europagartens beantworten konnte. Gleichzeitig konnte eine Perspektive zur Zukunft der Promenaden entlang der grünen Parkmitte aufzeigen.
In zwei Gruppen erkundeten die Teilnehmer:innen den Park in einem Rundgang, um ein umfassendes Bild von der Bestandssituation und den potentiellen Flächen für eine Umgestaltung — sowohl auf den Promenaden als auch in der zentralen Grünfläche — zu erhalten. Zudem konnten auf dem Tel-Aviv-Platz an einem Info-Stand Ideen und Anregungen der Besucher:innen für die Neugestaltung geäußert werden. Diese wurden auf Zetteln gesammelt und in eine »Wunschbox« geworfen.
Die gesammelten Wünsche und Anregungen werden nun von uns ausgewertet und bilden die Grundlage für weitere Diskussionen. Ziel ist es, den Europagarten zu einem lebendigen und ansprechenden Ort zu gestalten.
Wir erhielten bei dieser Veranstaltung tatkräftige Unterstützung vom Mehrgenerationenhaus Frankfurt, das auch bei der kommenden Veranstaltung am 23.02.2024 eine maßgebliche Rolle spielen wird.
Wir freuen uns auf die kommenden Schritte und bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten für Ihr Engagement und Ihre Ideen!




